nur wenn man/frau es will, z.B. beim Regattasegeln.

Ansonsten kann Segeln auch einfach nur Urlaub sein – Aktiv-Urlaub für ein Wochenende, ein paar Tage oder Wochen.

Das der Erholungswert auf dem Wasser höher ist als bei jeder anderen Urlaubsart, ist unbestritten. Insbesondere wenn man einfach mit der Familie oder Gleichgesinnten den Törn genießt, Wind und Wellen spüren, die Seele baumeln lassen, den Sonnenuntergang genießen ohne an Termine für den nächsten Tag denken zu müssen, abends in einem landestypischen Restaurant oder mit einem selbst zusammengestellten Menü an Bord den Tag ausklingen lassen und das alles ohne sich selbst den Stress der Aufgaben und Verantwortungen eines Skipper’s anzutun.

Ich nenne es Aktiv-Urlaub, weil natürlich jede/r nach Lust und Laune sich an allen Aktivitäten der Schiffsführung beteiligen kann, dies wird auf Wunsch durch eine Meilenbestätigung, mit Auflistung der Tätigkeiten, dokumentiert und ist ein durchaus wichtiger Erfahrungsnachweis, nicht nur für Segelschein-Inhaber und Aspiranten, sondern auch einfach nur um sich anderen Crew’s als erfahrenes Mitglied präsentieren zu können (vor allem, wenn es dann vielleicht doch mal sportlich werden soll :-))