Die Rumpfgeschwindigkeit ist ein theoretischer Maximalwert für die, bei Verdrängerfahrt, mögliche Höchstgeschwindigkeit deines Schiffes. Sie errechnet sich näherungsweise aus der Quadratwurzel der Wasserlinienlänge lwl des Schiffes in Metern multipliziert mit dem Faktor 4,5 (Ergebnis in Kilometern pro Stunde) oder 2,43 (Ergebnis in Knoten):
v(km) ≈ √² lwl * 4,5 bzw. v(kn) ≈ √² lwl * 2,43
Warum sage ich „sein könnte“? Weil die erreichbare Höchstgeschwindigkeit von weiteren Faktoren abhängig sein kann, wie z.B.:
- Bewuchs des Unterwasserschiffes
- Zustand der Besegelung
- Fähigkeiten der Crew die Segel optimal zu trimmen
- wie gut der Kurs im Verhältnis zur Segelstellung gehalten werden kann, etc.