Ohne jetzt auf besondere holländische Regelungen einzugehen, sind Sportbootführerscheine mittlerweile eine europäische Angelegenheit. Was also in dem einen Mitgliedsland möglich ist, sollte auch in den anderen möglich sein.
Mit 14 Jahren ist man nicht nur in Deutschland mal gerade in der Lage einen Jollen (A-Schein) zu machen.
Wie kann es dann sein, dass Erwachsene, das Mindestalter für einen C-Schein bzw. Sporthochseeschifferschein ist nämlich 18 Jahre, diese Scheine erwerben müssen um über den Atlantik zu segeln, mit entsprechenden Erfahrungsnachweisen, und ein holländisches Kind kann ohne die Scheine und ohne Erfahrung um die Welt segeln????
Ich werde ab sofort auch nur noch wieder den Sportbootführerschein für das Befahren der Hoheitsgewässer, 3 sm, mit mir führen, da alle anderen Scheine in meinen Augen keine Berechtigung mehr haben.
Hallo Gernot,
das ist ja nun allgemein bekannt, dass „Scheine“ nichts anderes sind als die Lizenz „zum Lernen“. Ebenso dass sie eine hohe Relevanz in Versicherungsfällen haben.
Ebenso haben Sie Recht, es kann sich jeder ohne Führerschein in ein Boot setzen und über den Atlantik segeln, oder Yachten unter 5 PS selbst in Hoheitsgewässern führen, es geht mir aber mit der Überschrift um einen Anspruch auf Gleichbehandlung, weil in Deutschland wird suggeriert, dass für eine einfache Atlantiküberquerung der SHSS unbedingt nötig wäre – auch wenn dies faktisch nicht der Fall ist, wie gesagt, ausserhalb der Hoheitsgewässer gibt es sowieso keine Führerscheinverordnungen.
Die Quintessenz Ihres Beitrages, auch auf Xing, ist aber doch, dass Erfahrung immer noch der wichtigste Aspekt bei allen möglichen Scheinen ist, oder irre ich mich?
Wie kann jetzt aber eine 14jährige über die notwendige Erfahrung verfügen? Geschweige denn dass sie die altersmäßige Voraussetzung für den Erwerb einer „Lizenz zum Lernen“ hat. Ich habe selbst mit 14 Jahren schon 5 Jahre Segelerfahrung gehabt, habe eine Reihe von Jugendlichen im dem Alter um mich herum und denke mir dass ich mir eine praktische Einschätzung des Wissens- und Erfahrungsstandes von Jugendlichen im diesem Alter anmaßen kann und m. E. ist einfach kein Jugendlicher in diesem Alter in der Lage zu solch einer Weltumseglung, selbst wenn in jedem Etappenziel die Eltern auf ihn warten.
Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich bin nicht gegen Ausbildung und Befähigungsnachweise, der Segelsport ist immerhin kein gefahrloser Sport, aber wenn es hier, auch international, gewünschte Regelungen gibt, dann sollten diese nicht ad absurdum geführt werden indem einem Kind erlaubt wird ohne diese ausreichende Ausbildung und Erfahrung alleine auf eine Weltumsegelung zu gehen.
Wie ich von Bekannten aus Gibraltar erfahren habe soll ja der Vater für die Etappe bis zu den Kanaren noch an Bord sein, hoffe ja noch, dass die spanischen Behörden die Ausfahrt verhindern, sofern das Mädchen versucht die Kanaren alleine zu verlassen.
Liebe Grüsse
Rolf Schaumburg
„Wie kann es dann sein, dass Erwachsene, das Mindestalter für einen C-Schein bzw. Sporthochseeschifferschein ist nämlich 18 Jahre, diese Scheine erwerben müssen um über den Atlantik zu segeln, mit entsprechenden Erfahrungsnachweisen, …“
ist eine falsche Behauptung.
Jeder kann sich in sein eigenes Boot setzen und über den Atlantik segeln, ohne Schein. Mir ist auch nicht bekannt, dass ein Schein für Boote mit Motoren unter 5 PS innerhalb der 3-SM Zone / 12 SM Grenze vorgeschrieben ist.
Interessant werden Befähigungsnachweise aber im Falle eines Unfalls, besonders wenn Versicherungen aktiv werden.
Handbreit usw…
Gernot Hirsinger