Ausrüstung: Mit nur einer Schicht soll die neue Polyester-Kupfer-Beschichtung mindestens fünf Jahre vor Pocken und Muscheln bewahren
03.05.2010/hsc
Vom mit Metallplatten beschlagenen Frachtsegler bis zu Kupferoxid in modernen Antifoulingfarben gilt das Schwermetall seit Jahrhunderten als zuverlässiger Bewuchshemmer. Während konventionelle Anstriche alle ein bis zwei Jahre erneuert werden müssen, verspricht der Oberflächenspezialist VeroMetal für seine Kupferbeschichtung Marine M300 eine Haltbarkeit von über zehn Jahren. Zudem soll sich die auf Polyester basierende Beschichtung sehr leicht aufrollen oder spritzen lassen. Die entstehende Oberfläche ist zu 95 Prozent metallisch und sehr robust. Da die Kupferpartikel untereinander nicht leitend verbunden sind, sollen keine Probleme mit Elektrolyse entstehen. Lediglich auf Metallrümpfe muss zuvor ein Primer aufgebracht werden. Da sich die Freisetzung der Kupferpartikel nach Herstellerangaben besser steuern lässt als bei ähnlichen, auf Epoxid basierenden Produkten wie Coppershield oder Coppercoat, sollte bereits eine Schicht ausreichen – das spart Material und Arbeit. Ein 2,25-Kilo-Gebinde kostet 157 Euro und reicht für etwa 4,5 Quadratmeter.